Kopfzeile

Schulische Heilpädagogik

Das Angebot
In unserem Schulkreis arbeitet in jeder Klasse ein Schulischer Heilpädagoge oder eine Schulische Heilpädagogin. Seine/ihre Aufgabe ist, zusammen mit der Lehrperson den Entwicklungs- und Lernstand der einzelnen Kinder in verschiedenen Bereichen zu erfassen und darauf aufbauend die weitere Förderung zu planen. Kinder mit besonderen Bedürfnissen (zum Beispiel Problemen in der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit, der Motorik oder Lernschwierigkeiten in Mathematik oder Sprache, aber auch solche mit besonderen Begabungen) stehen im Mittelpunkt der heilpädagogischen Förderung. Der Heilpädagoge oder die Heilpädagogin arbeitet sowohl in den Klassen wie auch ausserhalb, die Unterstützung einzelner Kinder oder Gruppen kann über einen kürzeren oder längeren Zeitpunkt erfolgen.

Wenn spezielle Massnahmen angezeigt sind, findet ein Gespräch zwischen den Eltern, der Lehrperson und der Heilpädagogin/dem Heilpädagogen statt. Manchmal wird auch der Schulpsychologische Dienst beigezogen. Die Fördermassnahmen werden gemeinsam besprochen und während der Umsetzung evaluiert und die nächsten Schritte geplant. Über Weiterführung oder Abschluss der Förderung wird zusammen mit den Eltern beraten.